Guten Tag Herr Wehrle,
 
die Wesentlichkeitsanalyse (Materialitätsanalyse) ist das entscheidende Analysewerkzeug zur Identifikation relevanter Nachhaltigkeitsthemen einer Organisation und zentraler Ausgangspunkt für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Melden Sie sich gerne noch für unser Online-Seminar "Materialität als zentrales Element der Nachhaltigkeit und der Berichterstattung" am kommenden Donnerstag an. Weitere Informationen dazu finden Sie auch am Ende des Newsletters.
 
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) kommt auf viele Unternehmen in Deutschland erstmals die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu. Der Beitrag "CSRD: Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung" fasst die wichtigsten Auswirkungen für Sie zusammen. Zur Konkretisierung der geforderten umfangreichen Berichtsinhalte sind EU-Standards vorgesehen, die sog. European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Praxistaugliche Handlungsempfehlungen erhalten Sie in unserem kommenden Online-Seminar "ESRS kompakt – Einstieg in die neuen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung".
 
 
Weiterhin erfolgreiches Arbeiten wünscht Ihnen
Dr. Ulrike Hoffmann-Dürr
Chefredakteurin
 
PS: Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular für Feedback und Anregungen. Wir stehen Ihnen auch gerne für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Neues aus Ihrem Sustainability Office ›
CSRD: Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung ›
Implementierung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie: was braucht es dazu? ›
Nachhaltigkeitskommunikation: Vom Green Washing zum Rainbow Washing ›
Nachhaltige Arbeitswelten: ESG bei Büroimmobilien ›
Themenseite Fotovoltaikanlagen ›
Nachhaltigkeit bei Bosch: Mit klar strukturiertem Nachhaltigkeitsmanagement zum Kulturwandel ›
New Work: Arbeitskultur der Zukunft ›
Haufe Onlinetraining – in Ihrem Abo inklusive ›
Neues aus Ihrem Sustainability Office
CSRD: Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung
 
Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU wird das Verständnis des Begriffs CSR auf die neue Bedeutung Corporate Sustainability Reporting erweitert. Der Beitrag beschreibt, welche Änderungen durch die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Unternehmen zukommen.
 
Implementierung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie: was braucht es dazu?
 
Nachhaltigkeit ist aktuell in aller Munde, Experten werden händeringend gesucht. Aber wie kann mit der Umsetzung gestartet werden, was braucht es für die erfolgreiche Implementierung und welche Kompetenzen sollten Mitarbeiter haben? Eine erste Einordnung bietet dieser Praxisbeitrag.
 
Nachhaltigkeitskommunikation: Vom Green Washing zum Rainbow Washing
 
Dieser Beitrag führt in die Geschichte und Begrifflichkeiten des CSR-Washings ein, erläutert den Begriff des Rainbow Washings und zeigt, wie ein Unternehmen engagiert, authentisch und überzeugend mit der sexuellen Lebensvielfalt von internen und externen Stakeholder-Gruppen umgehen soll.
 
Nachhaltige Arbeitswelten: ESG bei Büroimmobilien
 
Gebäude und Immobilien sind wegen ihrer langen Nutzungsdauer und des hohen Energie- und Ressourcenverbrauchs ein besonders wichtiger Bereich, wenn sich Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick, wie nachhaltige Arbeitswelten in der Praxis aussehen können und wie etwa Bestandsgebäude nachhaltiger gemacht werden können.
 
Themenseite Fotovoltaikanlagen
 
Wie funktioniert eine Fotovoltaikanlage? Welche Fördermittel können beantragt werden und wie hoch fallen eventuelle Einspeisevergütungen aus? Auf unserer Themenseite haben wir Ihnen die wichtigsten Inhalte für Ihre Investitionsentscheidung von der Planung bis hin zur Anmeldung gesammelt.
 
Nachhaltigkeit bei Bosch: Mit klar strukturiertem Nachhaltigkeitsmanagement zum Kulturwandel
 
Das Best Practice Bosch zeigt, wie aus einer strukturierten, prozessorientierten Vorgehensweise zentrale Impulse entstehen, die mittelfristig zum Entstehen einer Kultur der Nachhaltigkeit im Unternehmen führen werden. Dabei wird auf formelle Elementen, wie etwa Regeln und Richtlinien, Prozessen und Systemen sowie auf informelle Elemente eingegangen.
 
New Work: Arbeitskultur der Zukunft
 
Geschäftsmodelle der Zukunft werden Arbeitsmodelle innovieren und New-Work-Angebote machen, die Mitarbeitenden begeistern und nachhaltig binden, um den Wettbewerb um die besten Fachkräfte zu gewinnen.
 
Haufe Onlinetraining – in Ihrem Abo inklusive
Materialität als zentrales Element der Nachhaltigkeit und der Berichterstattung
 
Mit einer sog. Materialitäts- bzw. Wesentlichkeitsanalyse legen Sie den strategischen Baustein für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen. Im Materialitätsprozess identifizieren Sie die Nachhaltigkeitsthemen, welche für Ihre Organisation von besonderer Bedeutung sind. Ihre Referierenden stellen Ihnen den Materialitätsprozess anhand eines konkreten Fallbeispiels Schritt für Schritt vor. Sie zeigen relevante Fragestellungen auf und liefern Ihnen konkrete Ansatzpunkte für die Umsetzung der Erkenntnisse in Ihrer Organisation.
 

Do, 16.02.2023
14:00 Uhr
ESRS kompakt – Einstieg in die neuen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
 
In diesem Seminar erhalten Sie praxistaugliche Handlungsempfehlungen für einen gelingenden Einstieg in die neue Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den ESRS. Sie erhalten einen Überblick über die 12 vorliegenden Standardentwürfe, die bis Juni 2023 verabschiedet werden sollen. Sie bekommen Empfehlungen, welche Schritte zu gehen sind, wenn Sie sich jetzt neu „auf den Weg machen“.
 

Di, 28.03.2023
09:30 Uhr
Nachhaltigkeitskommunikation – die Grundlage für den nachhaltigen Unternehmenserfolg
 
Bei Nachhaltigkeit denken noch viele nur an Technik, Vorgaben, Regelwerke – weniger an Kommunikation. Gerade aber Kommunikation entscheidet. Nur so kann Nachhaltigkeit im Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden. Das Seminar zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis und mit einfachen Methodentools, wie Nachhaltigkeitskommunikation einfach und wirkungsvoll im und aus dem Unternehmen heraus eingesetzt werden kann, um Unternehmen erfolgreich zu machen – mit Nachhaltigkeit.
 

Mo, 24.04.2023
10:00 Uhr
Aufzeichnung
Nachhaltigkeit im Unternehmen erfolgreich implementieren – erste Schritte und Erfolgsfaktoren
 
Nachhaltigkeit ganzheitlich im Unternehmen zu verankern, ist nicht nur angesichts regulatorischer Entwicklungen mit vielen Herausforderungen – aber auch Chancen – verbunden. In diesem Online-Seminar bekommen Sie Antworten – mit Praxistipps für eine erfolgreiche Implementierung und langfristige Etablierung in Ihrer Organisation.
 

Aufzeichnung
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Umsetzungsschritte und Stolpersteine
 
Das LkSG verpflichtet größere Unternehmen mit Sitz in Deutschland zur Einhaltung menschenrechtlicher und umweltbezogener unternehmerischer Sorgfaltspflichten. Ab 1.1.2023 gilt es – unabhängig von der Rechtsform – für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten in Deutschland; ab 1.1.2024 betrifft es Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten. Auch kleineren Unternehmen ist zu empfehlen, sich frühzeitig mit den Anforderungen des LkSG zu beschäftigen.
 

Zum Portal Haufe Onlinetraining ›
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse manuel.wehrle@haufe-lexware.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
 
Impressum
 
Anschrift
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Ein Unternehmen der Haufe Group SE
Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg
Telefon: 0761 898-0
E-Mail: info@haufe.de
 
Kommanditgesellschaft, Sitz und Registergericht
Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH,
Sitz Freiburg,
Registergericht Freiburg, HRB 5557;
Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Iris Bode, Jörg Frey,
Matthias Schätzle, Christian Steiger
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
USt-IdNr.: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung
 
Redaktion Haufe Sustainability Office
Dr. Ulrike Hoffmann-Dürr, Chefredakteurin
(inhaltlich verantwortlich)
 
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg
E-Mail: sustainability-office@haufe.de
 
Service & Support
www.haufe.de/service
 
Bestellung & Beratung
Telefon: 50 50 445 (kostenlos)
E-Mail: business-service@haufe.de
 
 
Ihr Kundenkonto: Unter „Mein Konto” können Sie einfach Ihre persönlichen Daten z.B. Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse ändern. Klicken Sie hier.